Trip Scheepvaart B.V.
für seebestattung auf der Nordsee – Holland
Um die Asche Ihres lieben Verstorbenen der See anzuvertrauen, bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten:
Um die Asche Ihres lieben Verstorbenen der See anzuvertrauen, bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten:
Bei dieser Form der Seebestattung verstreuen Sie die Asche über das Meer.
Dies bedeutet, dass Sie die Asche in einer Urne mit Hilfe einer langen Leine auf dem Meeresgrund beisetzen.
See-Urnen bestehen gänzlich aus einem biologisch abbaubaren Material, welches sich im Meerwasser vollständig auflöst.
ACHTUNG !!
NEUE CORONA-MASSNAHMEN AB 14. OKTOBER 2020 !
Auf dem Kai zum Dr. Lelykade 3, direkt vor unserem Schiff, haben wir einen Pavillon, wo Sie Ihre Gäste empfangen können. Sie können auch vor oder nach dem Essen eine Tasse Kaffee in unserem Pavillon trinken.
Um unseren Pavillon herum gibt es kostenlose Parkplätze bis 18.00 Uhr.
Informieren Sie sich über die Maßnahmen, die wir gegen die Ausbreitung des Coronavirus ergreifen.
Unser Schiff namens Trip Junior ist ein ehemaliges Fangschiff (Logger), das Anfang der 80er-Jahre von der Reederei Trip erworben wurde. Es können maximal 96 Passagiere an Bord.
Das Schiff wurde 1956 in der Schiffswerft De Jong N.V. in Vlaardingen, als Katwijk 153, genannt Francina, gebaut.
Es misst 40,60 Meter (Gesamtlänge) und ist 7,25 Meter breit.
Die Seitenhöhe beträgt 3,62 Meter. Das Bruttogewicht beträgt 260,06 Tonnen.
Der Antrieb erfolgt mittels eines Caterpillars 3508 DITA, der 855 PS (kW 455) bei 1.600 Umdrehungen leistet, die wiederum eine 4-blättrige Schraube mit einem Durchmesser von 1,80 Meter antreibt.
2 Hilfsmotoren gewährleisten die Stromversorgung an Bord:
Die Entstehungsgeschichte der Reederei Trip
Im Mai 1924 wurde in der Zeitung Haagsche Courant eine Comicgeschichte über einen Mann aus Streichhölzern und Eicheln veröffentlicht. Dieser hieß Tripje. Tripje war ein ziemlich cleverer Mann. Genau wie Dirk Roos Sr. (geboren 1895). In Scheveningen erhielt er schon sehr bald den Spitznamen „Tripje“.
Gemeinsam mit seinem Vater Roos (dem letzten Hafenarbeiter und sogenannten „Vletterman“ aus Scheveningen) gründeten Bert und Dick Roos Jr. 1962 ein Schlepperunternehmen.
Der Name des Schleppers war für Bert und Dick Jr. schnell gefunden: TRIP. Vater Roos war anfänglich nicht sehr glücklich darüber. 3 Monate lang nahm er es den beiden Söhnen übel.
Das Schlepperunternehmen war jedoch schnell sehr erfolgreich,was Vater Roos mit großem Stolz erfüllte. 1964 kam der zweite Schlepper hinzu, der Eurotrip.
Für die Bevorratung des Radiopiraten „Radio Noordzee Internationaal“ vor der Küste Schevenings wurden die 2 Schlepper zu klein, sodass 1970 der Trip Tender angeschafft wurde. Am Wochenende lag das Schiff still. Dies war der Familie Roos ein Dorn im Auge.
So entstand die Idee für Sportangelfahrten mit Passagieren. Dies war ein Riesenerfolg und führte 1976 zum Erwerb eines weiteren Schiffs, dem Trip Senior. Dieses Schiff wurde nach Dirk Roos Sr. benannt.
1982 wurde Trip Junior gekauft und nach Dirk Roos Jr. (dem Sohn von Dick Roos Jr. und Enkel von Dirk Roos Sr.) benannt, dem heutigen Eigentümer der Reederei.
Die 2 Schlepper sowie Trip Tender und Trip Senior sind inzwischen verkauft.
Folgende Landesflaggen stellen wir Ihnen gratis zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch 7 Tage die Woche bis 18.00 Uhr.